Was tun Pfadfinder?
Bei der Pfadfinderei stehen die Natur und Umwelt im Mittelpunkt des Geschehens. Du bist die ganze Zeit in der Natur draußen - also auch bei bei Regen, Schnee und kälteren Temperaturen.
Du lernst viel über Pflanzen, Tiere und wie man neue Lebensräume erschafft. Gemäß dem Motto von Lord Robert Baden Powell, Gründer der Pfadfinder:
„Versuche, die Welt ein wenig besser zu hinterlassen, als ihr sie vorgefunden habt. Jeden Tag eine gute Tat“.
Ein Pfadfinder ist kein Einzelkämpfer. Nur miteinander im Team, als eingespielte Gruppe können zusammen Aufgaben bewältigt werden. Wöchentliche Treffen der Gruppen, die von den ehrenamtlichen Leiterin und Leiterinnen organisiert werden, schaffen genau dieses Zusammengehörigkeitsgefühl.
Pfadfinder probieren sich aus, experimentieren, spielen und übernehmen nach und nach Verantwortung.
Gehe mit "kindlicher Neugier" und offenen Augen und Ohren in die Natur.
Also: Raus aus dem Alltag - rein in die Natur und ab ins Abenteuer!
Pfadfinder
Beim Zeltlager mit Lagerfeuer, über dem Feuer kochen, grillen und/ Stockbrot essen. Während der Nachtwanderung Glühwürmchen finden, Fledermäuse beobachten und andere spannende Dinge erleben.
Feuer mit einfachen Mitteln selber entzünden
Zeltlager mit Lagerfeuer & Stockbrot
Freizeitfahren an die Ost- oder Nordsee
Wandern, sich nur anhand von Kompass und Karte fortbewegen
Bushcraft und/ Survival
Camping ist dir zu langweilig? Dann verlasse mal die Comfortzone und nutze die Möglichkeiten nur mit wenigen Utensilien den Aufenhalt in der Natur zu einem Erlebnis zu machen.
Wie kann man das Wetter bestimmen?
Die ungefähre Uhrzeit ohne Uhr bestimmen.
Kommunizieren ohne Handy.
Wasser filtern
Knoten
Shelter bauen
Waldgarten - Selbstversorgung, Pflanzenkunde
Mit den Familien und Kindern pflanzen wir auf Hochbeeten Kräuter und bauen Gemüse an. Aus der Ernte der Obstbäume und - Sträucher zaubern wir im Spätsommer Säfte, Salate und andere leckere Gerichte.
- Beete anlegen und pflegen
- Anbau Gemüse, Kräuter, Obst etc.
- Aus der Ernte leckere Säfte, Salate und andere Gerichte zaubern
- Essbare Wildpflanzen, - Kräuter kennen und nutzen
- Pflanzen- und Pilzkunde
- Kochen, braten, backen
Natur- und Umwelt
Für die Insekten sind Wildwiesen ein sehr wichtiger Lebensraum. Wir möchten den Insekten ihre Lebensräume vergrößern und legen daher viele Wiesen an und pflegen diese.
Müll gehört nicht in die Umwelt. Das wissen sogar die Kleinsten. Leider werfen immer noch zu viele Menschen ihren Müll in die Umwelt. Tiere verenden teilweise daran. Wir sammeln daher Müll auf und schauen, dass wir so viel Müll wie möglich vermeiden. In der Natur leben viele Tiere. Sei hautnah dabei, entdeckt, beobachte, höre und fühle die verschiedenen Tiere.
- Fährten lesen, Spuren erkennen
- Neue Lebensräume schaffen (Benjeshecken, Igelhäuser, Nistkästen, Fledermauskästen etc. bauen)
- Fütterung in besonderen Lebenssituationen
Natur hautnah (er)leben
Die Natur hautnah (er)leben. Für Kinder etwas ganz natürliches.
- Tiere spüren
- Waldbaden
- Bäume umarmen
- Wasserspiele
- Matschen und sich selber fühlen
- barfuß laufen
- die Elemente hautnah spüren
Fit durch die Natur
Um eine gute Basis fürs Leben zu erhalten, müssen Kinder Kind sein dürfen. Genau dies wird in der heutigen Zeit immer weniger möglich, da sie vermehrt Stress und Leistungsdruck ausgesetzt sind.
Bei uns sollen sie - unter Berücksichtigung von möglichen Gefahren und unter Aufsicht - all das wieder dürfen, was ein Kind, ohne groß Nachzudenken tut, um glücklich zu sein:
Spielen
Toben
Klettern und balancieren
einfach Kind sein